WordPress – Testzugang
Von meinen Kundinnen höre ich ganz oft den Wunsch, dass sie erstmal WordPress ausprobieren möchten, bevor Sie sich festlegen. Das kann ich gut verstehen, deshalb bin ich jetzt dem Wunsch nachgekommen und habe ein Testsystem zum ausprobieren und üben aufgesetzt. Kostenlos.
Den Zugang kannst du gerne per Email bei mir anfragen. Ich freue mich über dein Interesse.
Webseite kostenlos erstellen – wie mach ich das?
Es ist soweit: du hast dich dazu entschlossen, mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung online sichtbar zu werden. Du hast dir auch schon erste Gedanken darüber gemacht, was auf deiner Webseite stehen sollen. Mit Post-its hast du die mögliche Navigation deiner Webseite auch schon übersichtlich an deiner Wohnzimmer-Wand dargestellt.
Problem 1: du hast null Programmier-Kenntnisse
Problem 2: du hast dich mit mehreren Freundinnen darüber ausgetauscht und jede empfiehlt was anderes.
Du brauchst: einen Überblick!
Webseite kostenlos erstellen – ohne eigene Domain
Das ist nun definitiv die günstigste Variante weil kostenlos und auch ziemlich schnell umsetzbar ohne Vorkenntnisse.
Die größten Anbieter sind:
www.jimdo.com (deutscher Anbieter) und www.wordpress.com (US-Anbieter)
Die Adresse deiner Webseite sähe dann so aus:
www.letsgetitstraight.jimdo.com oder www.letsgetitstraight.wordpress.com
Daraus ergeben sich auch schnell die Vor- und Nachteile.
Vorteile:
- Komplett kostenlos
- Du kannst das selber machen
- Schnell umsetzbar
- Ganz ohne Programmierkenntnisse
Nachteile:
- So eine Domain sieht unseriös aus
- Wenn du später auf ein anderes System umsteigen möchtest, könnte es Probleme geben
Fazit: nicht empfehlenswert für Unternehmen
Webseite erstellen lassen – mit eigener Domain
Das macht Sinn, wenn du Zeit und Nerven sparen möchtest oder auch einfach gar keine technischen Vorkenntnisse hast. Du beauftragst einen Web-Designer und sprichst mit ihm das Design ab. Er sollte dich dann in das CMS einweisen, damit du dann eigenständig deine Inhalte online stellen kannst.
Ein Web-Designer hat sicherlich Vorlieben, mit welchem CMS er am liebsten arbeitet, doch grundsätzlich sollte er dir Jimdo genauso wie WordPress oder Joomla einrichten können.
Vorteile:
- Es sieht professionell aus
- Du sparst enorm Zeit
Nachteile:
- Es kostet Geld, je nach Anbieter unterschiedlich viel
Abseits von WordPress & Co kann man mit diesen Tools eine Website erstellen – kostenlos in den Grundfunktionen
weebly – Website, Blog oder Online-Shop erstellen, auf deutsch und mit umfangreichen Tutorials
strikingly – unschlagbar einfach
Layers – Website erstellen ohne Programmierkenntnisse
Webseite kostenlos erstellen – mit eigener Domain
Diese Variante kostet dich etwas, nämlich die eigene Domain, die du über ein Webhosting-Unternehmen wie Strato, 1 & 1 oder Domainfactory erstanden hast.
Die Adresse deiner Webseite würde zum Beispiel dann so aussehen:
Herzlichen Glückwunsch! Damit kannst du etwas anfangen. 🙂
Im Zuge deiner Recherchen bist du sicherlich immer wieder über den Begriff „CMS“ gestolpert.
Ein Content-Management-System (kurz CMS) ist quasi ein „Inhaltsverwaltungssystem“. Eine Software zur Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten (Content) in Webseiten. Diese können aus Text- und Multimedia-Dokumenten bestehen. Ein solches System kann zumeist mit wenig Programmier- oder HTML-Kenntnissen bedient werden, da die Systeme meistens über eine grafische Benutzeroberfläche verfügen.
Die bekanntesten Anbieter sind:
Um hier eine Entscheidung treffen zu können, sollten du etwa wissen wo du mittel-/langfristig hin möchtest, bzw. ob du ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufst.
www.jimdo.com
Vorteile:
- Alles aus einer Hand: Webseite – Blog – Online-Shop
- Ein deutscher Anbieter, der auch deutschsprachigen Support bietet
- Mobile responsive (Optimiert für Smartphones/ Tablets)
- Suchmaschinenoptimiert (SEO) in Grundzügen
- Geringe Kosten pro Jahr
- Auf Wunsch mit Basis-Shop
- Rechtssicher auf dem aktuellsten Stand neuer EU-Richtlinien
Nachteile:
- Jimdo bietet den Homepage-Baukasten nur mit dem dazugehörigen Hosting an
- Jede weitere Domain kostet nochmal extra
- Wenn du später auf ein anderes System umsteigen möchtest, können die Daten nicht „mal eben“ exportiert werden
- Jimdo ist in sich ein eigenes System, für das es nicht einfach so externe Plug-ins gibt
Fazit: sehr empfehlenswert, wenn du Produkte verkaufst, da hier die Rechtssicherheit gewährt ist.
www.wordpress.com
Vorteile:
- Bietet enorme Flexibilität mit einem Höchstmaß an individuellen Einstellungsmöglichkeiten (zum Beispiel im Design)
- Mobile responsive (Optimiert für Smartphones/ Tablets)
- Du hast die freie Auswahl beim Hosting
- Die Software ist kostenlos
- Kosten nur für das Hosting
- Theoretisch kannst du deine Webseite selber erstellen
- Im Internet findest du sehr viele Erklärungen, Videos und Hilfe
Nachteile:
- Englischkenntnisse sollten vorhanden sein
- Technische Kenntnisse sollten in Grundzügen vorhanden sein oder die Bereitschaft sich einzuarbeiten (kostet Zeit!)
- Nicht empfehlenswert, wenn du Produkte verkaufst, da das kostenlose Plug-in „WooCommerce“ keine Rechtssicherheit nach deutschen bzw. EU-Richtlinien bietet.
Fazit: sehr empfehlenswert, wenn du langfristig mit deiner Website/ Blog wachsen und flexibel möchtest
Joomla bietet in etwa die gleichen Vor- und Nachteile wie WordPress.